Anleitung zur Schnittkonstruktion: Das Rückteil der Babyhose
Im zweiten Teil unserer Anleitung zur Schnittkonstruktion einer Babyhose befassen wir uns mit dem Rückteil und den anatomischen Besonderheiten des menschlichen Körpers.
Das Rückteil richtig anpassen
Im ersten Teil haben wir gelernt, wie sich die Körpermaße in der Schnittzeichnung widerspiegeln. Jetzt ist es wichtig zu verstehen, dass der menschliche Körper auf der Rückseite anders geformt ist als auf der Vorderseite: Das Gesäß nimmt mehr Platz ein als der Bauch. Deshalb muss das Rückteil in der Schnittzeichnung breiter konstruiert werden.
Damit die beiden Schnittteile klar zu unterscheiden sind, zeichne ich das Rückteil mit einer gestrichelten Linie. Du kannst alternativ das Vorderteil gestrichelt zeichnen oder unterschiedliche Farben verwenden. Hauptsache, die beiden Teile sind gut erkennbar.
Anpassung der Hosenbeine
Wir beginnen mit der Nahtlinie der Hosenbeine, da sich diese einfacher anpassen lässt. Zunächst setzt Du in der Mitte zwischen Hüfte und Saum eine Markierung 1 bis 1,5 cm außerhalb der Nahtlinie des Vorderteils. Anschließend verbreiterst du die Saumlinie um den gleichen Wert. Danach nimmst Du den Abstand der äußeren Markierung auf der Hüftlinie des Vorderteils zur Nahtlinie und überträgst diesen Wert auf die Hüftlinie des Rückteils. Abschließend verbindest Du diese drei neuen Punkte mit der Nahtlinie des Rückteils.

Anpassung der Taillenlinie und der Schrittkurve
Da das Gesäß eine Rundung aufweist, muss die Taillenlinie angepasst werden. Verkürze die Taillenlinie um 2 cm und erhöhe sie an dieser Stelle um 2 cm. Anschließend verbindest Du diesen neuen Punkt schräg zur Taille an der Bruchlinie.
Setze für die Ausformung der Schrittkurve eine Markierung mittig auf die senkrechte Linie zwischen Taille und Hüfte. Dann ziehst du eine gerade Linie von der Taille des Rückteils zu dieser Markierung und verbindest diese Linie anschließend in einer sanften Kurve mit dem Schritt auf der Hüftlinie.

Das Schnittteil spiegeln
Um ein vollständiges Schnittmuster zu erhalten, kannst du das Vorder- oder Rückteil über die Bruchlinie spiegeln. Dadurch entsteht eine halbe Hose mit einer Naht in der vorderen und hinteren Mitte.

Ein neuer Bruch für das Stoffmuster
Da es sich um eine Babyhose handelt, soll die Vorderseite keine mittige Naht haben, sondern aus einem durchgehenden Stoffstück bestehen und so das Muster schöner präsentieren. Dafür setzt du an der äußersten Stelle des Vorderteils, also am Schrittpunkt auf der Hüftlinie, eine senkrechte Linie bis zur Taillenlinie an. Danach verlängerst du die Taillenlinie bis zu dieser Senkrechten, die nun als neue Bruchlinie dient. Der Stoff wird an dieser Stelle für den Zuschnitt gefaltet und anschließend wieder geöffnet.

Durch diese Änderung hat sich der Taillenumfang vergrößert. Die erneute Anpassung an den Taillenumfang wird im dritten und letzten Teil der Anleitung vorgenommen.
