Neulich war ich mit meiner pferdebegeisterten Tochter auf der „Pferd International“ in München. Es war ein Tag voller Staunen, Lachen und glänzender Kinderaugen. Die Begegnung mit so vielen verschiedenen Pferderassen ließ sie sofort strahlen – ob große, majestätische Schönheiten oder kleine, charmante Ponys. Die Shows, die Turniere und natürlich das Ponyreiten ließen ihre Augen leuchten, und ihre Begeisterung war in jedem Moment spürbar.
Natürlich war es auch ein anstrengender Tag für ein kleines Kind. Während sie auf der Heimfahrt im Auto schlief, kam mir plötzlich die Idee: Warum nicht eine kleine Serie über die Geschichte der Pferde in Schottland schreiben?Ein Land, das nicht nur für Whisky, Kilts und Dudelsäcke bekannt ist, sondern auch für seine ganz besondere Pferdekultur. Diese Serie ist also meiner Tochter gewidmet – und allen, die sich für Pferde und ihre Geschichten begeistern können.

Die Seele Schottlands auf vier Hufen
Schottland und Pferde sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Die Tiere prägen das Bild der Highlands genauso wie die markanten Berge und tiefen Seen. Über Jahrhunderte hinweg waren Pferde treue Begleiter der Menschen, sei es als kräftige Arbeitstiere auf den Feldern, als zuverlässige Transportmittel in unwegsamem Gelände oder als mutige Partner in kriegerischen Zeiten. Besonders die robusten schottischen Rassen sind eng mit der Geschichte und Kultur des Landes verwoben.
Doch die Beziehung geht noch viel tiefer. Pferde tauchen in schottischen Mythen und Legenden auf, etwa als geheimnisvolle Wassergeister wie die Kelpies, die bis heute die Fantasie beflügeln. Auch in der Kunst und im Alltag sind Pferde allgegenwärtig, von monumentalen Skulpturen bis hin zu traditionellen Festen und Reitturnieren.
Diese besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd hat Schottland auf eine ganz eigene Weise geprägt. Wer sich auf die Spuren der Pferde in Schottland begibt, entdeckt nicht nur faszinierende Tiere, sondern auch ein Stück schottischer Identität.

Was erwartet euch in dieser Serie?
In den kommenden Artikeln möchte ich euch auf eine Reise durch die faszinierende Welt der schottischen Pferde mitnehmen. Gemeinsam mit euch möchte ich einen Blick auf die Anfänge zurückwerfen: Wie kamen die Pferde überhaupt nach Schottland? Wie sah das Leben der ersten wilden Urpferde aus, und was hat sich mit der Domestikation alles verändert?
Besonders freue ich mich darauf, die verschiedenen schottischen Pferderassen näher vorzustellen. Das Highland Pony, das Shetland Pony und natürlich der imposante Clydesdale – jede dieser Rassen hat ihre eigene Geschichte und ihren ganz eigenen Charakter. Ich freue mich darauf, mit euch herauszufinden, was diese Pferde so besonders macht und wie sie bis heute das Bild Schottlands prägen.
Natürlich dürfen auch die alten Mythen und Legenden nicht fehlen. Die Geschichten von den geheimnisvollen Kelpies oder den Pferden in der keltischen Götterwelt faszinieren auch Kinder. Genauso spannend finde ich den Blick auf die Rolle der Pferde im Alltag, in der Landwirtschaft, bei den Clans und sogar im Krieg. Überall waren Pferde treue Begleiter und manchmal sogar echte Helden.
Und schließlich möchte ich euch zeigen, wie lebendig die Pferdekultur in Schottland heute noch ist. Ob bei traditionellen Festen, auf Reitturnieren oder einfach draußen auf den endlosen Weiden der Highlands. Vielleicht wage ich zwischendurch auch einen kleinen Exkurs zu den irischen Pferden, denn auch sie haben spannende Geschichten zu erzählen. Ich hoffe, ihr habt Lust, mich auf dieser Reise zu begleiten.
Neugierig geworden?
Jedes dieser Themen bietet so viele spannende Geschichten, dass ich jedem einen eigenen Artikel widmen möchte. Ich freue mich schon darauf, all das gemeinsam mit euch zu entdecken. Vielleicht seid ihr selbst große Pferdefans, liebt Schottland genauso sehr wie ich oder habt einfach Lust auf besondere Geschichten aus einer anderen Welt. Ich hoffe, ihr begleitet mich und meine Tochter auf dieser kleinen Reise. Wenn ihr neugierig geworden seid, dann bleibt gerne dabei – im nächsten Beitrag starten wir mit den frühen Anfängen der Pferde in Schottland.

Tolle Seite!
Gratulation zu dieser interessanten Seite mit viel neuem das ich noch gar nicht wusste.
Auch die Rubrik nähen ist sehr spannend mit Anleitungen zur Schnittkonstruktion. Das interessiert mich als Hobbynäherin besonders.
Die Kinderhosen sind ja allerliebst!
Mach weiter so!
Ich kann mir die leuchtenden Augen deiner Tochter lebhaft vorstellen. Pferde können Kinder sehr begeistetn. Das sind sehr sensible tolle Tiere!
Ich bin gespannt auf diese Serie über Pferde in Schottland.